Artikel

Schließe dich der Unterhaltung an

#358 Besteht Gott aus Energie?

#358 Besteht Gott aus Energie?

January 14, 2016

F

Sehr geehrter Prof. Craig,

ich habe Ihr ausgezeichnetes Buch Creation out of Nothing [1] gelesen! Ganz meine Meinung!

Braucht Gott aber nicht ungeheure (wenn nicht unendliche) Mengen an Energie, wenn er etwas aus dem Nichts schaffen wollte? Ist nicht auch Gottes Energie etwas und nicht nichts? Aus was „besteht“ Gottes Geist, wenn er immateriell sein soll?

Damit überhaupt etwas da sein kann, muss es augenscheinlich etwas Ewiges geben. Und um das Problem einer unendlichen Regression physischer Ursachen zu vermeiden, kann dieses Etwas nicht materiell sein.

Gibt es denn so etwas wie eine nichtphysische Energieform, die Gott beim Schöpfungsprozess gebrauchte? Oder „besteht“ er selbst aus einer Art nichtmaterieller Energie?

Wir würden wirklich gerne wissen, wie Sie über diese Frage denken, da vielen von uns nicht einleuchten will, die das sein kann.

Vielen Dank!

In Christus,

Mark

United States

Prof. Craigs Antwort

A

Nein, man sollte sich Gott nicht so vorstellen, als „bestehe“ er aus Energie, Mark. Energie nämlich ist eine physische Realität. Erinnern Sie sich an Einsteins berühmte Gleichung E = mc2? Sie besagt, Energie und Materie sind grundsätzlich austauschbare Begriffe. Materie kann in Energie übergehen und umgekehrt. Als solches sind Energie und Materie zwei Teile der erschaffenen Welt. Gott schuf alle Materie und alle Energie des Universums.

Wenn man also sagt, Gott habe eine „ungeheure“ Menge an Energie gebraucht, um etwas aus nichts zu erschaffen, zäumt man das Pferd von hinten auf. Er erschuf Materie und Energie aus dem Nichts, oder anders gesagt: Er schuf Materie und Energie, Punkt. Ich glaube, Sie wollten eher so etwas sagen wie: Gott muss außerordentlich, wenn nicht unendlich mächtig sein, um etwas aus nichts zu erschaffen. Nun, diese Aussage ist buchstäblich wahr. Der mittelalterliche Theologe Johannes Duns Scotus verwendete es gerade als Argument für die Allmacht Gottes, dass Gott allmächtig sein muss, um den Graben zwischen dem Sein und dem Nichtsein überwinden zu können. Wie dem auch sei, der klassische Theismus vertritt, dass Gott allmächtig oder maximal mächtig ist.

Da Gott ein unendlicher Geist ist, ist die Frage: „Aus was ,besteht‘ Gottes Geist?“ gleichbedeutend mit der Frage: „Woraus „besteht“ Gott?“ Die Antwort lautet: Gott „besteht“ nicht aus „etwas“, genauso wie Ihr eigener Geist nicht „aus etwas“ besteht. Die Denker sprechen regelmäßig von Wirklichkeiten, die nicht „aus etwas“ bestehen, wie etwa Verstand, Zeit oder auch mathematische Dinge. Bedauerlicherweise sind wir so im Materialismus verhaftet, dass wir uns schwer tun, uns von seinen Voraussetzungen zu befreien.

Dass Gott „ungeheure Energien besitzt“, ist nur im metaphorischen Sinne wahr, nicht im wörtlichen. Wenn man jedoch das New-Age-Denken mit seiner pseudoreligiösen, unpersönlichen und pantheistischen Sichtweise von Gott als „Energie“ bedenkt, sind wir gut beraten, einer solch irreführenden Sprache zu entraten!

Es ist besser, wenn wir eine wörtliche Redeweise verwenden, indem wir z.B. zutreffenderweise sagen "Gott ist allmächtig" und "Gott ist unkörperlich".

(Übers.: I. Carobbio)

Link to the original article in English: http://www.reasonablefaith.org/is-god-made-of-energy

[1]

Paul Copan und William Lane Craig: Creation Out of Nothing: A Biblical, Philosophical, and Scientific Exploration. Baker Book House 2004 (280 S.) (A.d.Ü.)

– William Lane Craig

Geschrieben von: