Artikel

Schließe dich der Unterhaltung an

#361 Ist das Argument zur „Feinabstimmung“ nicht anmaßend?

#361 Ist das Argument zur „Feinabstimmung“ nicht anmaßend?

January 14, 2016

F

Sehr geehrter Prof. Craig, ich bin Atheist und beobachte ihre Debatten seit längerer Zeit. Obwohl sich in mir bei Ihren Argumenten nichts rührt, bin ich der Ansicht, Sie stellen sie gut dar und sie sind wohlüberlegt. Eines dieser Argumente (das zur Feinabstimmung) wirkt auf mich anmaßend, wie es das Leben erklärt. Mir will scheinen, es übergeht etliche Schritte, um zu dem Schluss zu kommen, der höchste Zweck des Universums sei das Leben.

Da das Argument ja von den Werten verschiedener Naturkonstanten und den Ausprägungen gewisser Naturgesetze abhängt, wäre es da nicht richtiger zu sagen, das Universum ist feinabgestimmt für die Existenz von Masse/Materie? Warum der große Sprung zu der Behauptung, der Zweck des Universums sei auf das Leben ausgerichtet statt auf Atome, Sterne oder Kometen?

Danke,

Darren

United States

Prof. Craigs Antwort

A

Es scheint ein weit verbreitetes Missverständnis zum Argument der Feinabstimmung zu geben, dass es im Sinn habe zu beweisen, wir bzw. das Leben sei der Zweck, wofür das Universum da ist.

In meiner Darstellung dieses Arguments gibt es keine solche „Anmaßung“. Das Argument lautet schlicht:

1.Die Feinabstimmung des Universums geht entweder auf physische Notwendigkeit, auf Zufall oder auf gezielte Planung zurück.

2.Sie geht weder auf physische Notwendigkeit noch auf Zufall zurück.

3.Daher ist sie auf Planung zurückzuführen.

Das Argument sagt nichts über den höchsten Zweck oder Sinn aus, wofür das Universum gemacht ist.

Sie könnten jetzt sagen, das Argument schmuggle die genannte Annahme heimlich ein. Wenn beispielsweise ein Verfechter dieses Arguments sagt, das Universum sei auf intelligentes Leben feinabgestimmt, bedeutet das denn nicht, für intelligentes Leben gemacht zu sein? Die Antwort lautet "nein", denn das Argument wäre sonst offenkundig eine petitio principii; das hieße dann de facto, dass die beste Erklärung dafür, dass ein Universum für die Existenz von Leben intelligent geplant ist, die intelligente Planung ist! Nein, eine Feinabstimmung bezieht sich auf den sehr schmalen Korridor von Werten, in den die grundlegenden Konstanten und Mengen fallen müssen, damit intelligentes Leben überhaupt existieren kann. Das Argument besagt: Die beste Erklärung dafür, dass diese Parameter in einem Bereich angesiedelt sind, der Leben ermöglicht, ist eine intelligente Planung.

Ist nicht aber die Hypothese des Geplantseins nur eine andere Art zu sagen, dass sie der Zweck sei, für den das Universum erschaffen wurde? Ganz und gar nicht! Mit einem soliden Argument zur Feinabstimmung könnte man auch bezogen auf Regenwürmer auffahren. Auch für Regenwürmer gilt: die beste Erklärung für die Feinabstimmung des Universums, welche die Existenz von Regenwürmern überhaupt möglich macht, ist Design oder Planung! Sehr wohl anmaßend aber wäre es, geltend machen zu wollen, der Zweck, zu welchem das Universum gemacht ist, sei die Existenz von Regenwürmern!

Zweifellos liegt ein Teil unseres Interesses an der Feinabstimmung des Universums für intelligentes Leben nicht nur darin, dass die Dinge nun einmal so sind, wie sie sind, sondern der Grund liegt auch darin, dass wir in hohem Maße komplexere Lebensformen sind als Regenwürmer (oder Atome, Sterne und Kometen). Der menschliche Organismus ist sogar die komplexeste Struktur im ganzen Universum! Die Feinabstimmung, die unsere Existenz ermöglicht, ist viel vorzüglicher und stellt daher auch ein wesentlich stärkeres Argument dar als die Feinabstimmung, die für die Materie oder auch für die Sterne nötig wäre. Das heißt aber noch nicht, wir wären der Grund dafür, dass der Planer das Universum gemacht hat.

Das Argument unterstellt also nicht einfach, was der „höchste Zweck des Universums“ ist. Für einen solchen Schluss brauchen wir göttliche Offenbarung.

(Übers.: I. Carobbio; L:RN)

Link to the original article in English: http://www.reasonablefaith.org/is-the-argument-from-fine-tuning-presumptuous

– William Lane Craig

Geschrieben von: