#374 Gott, das Böse und die Regeln der Logik
November 10, 2016
F
Sehr geehrter Prof. Craig,
ich liebe Ihre Arbeit und alles, was Sie machen! Ich halte Sie für einen der größten Verteidiger unseres Glaubens in der heutigen Welt. Ich bin ein Missionar, der demnächst nach England gehen wird, und bin dabei, mich auf die Fragen vorzubereiten, die die Leute mir stellen werden.
Als Übung für meine grauen Zellen stelle ich mir gerne Fragen über meinen Glauben, wie sie mir vielleicht eines Tages ein Atheist oder Agnostiker stellen wird. Manchmal folge ich dabei einem verschlungenen Gedankenpfad, der mich partout zu keiner befriedigenden Antwort führen will. Heute möchte ich Ihnen einen dieser Pfade vorlegen. In Ihren Diskussionen über das Problem des Bösen argumentieren Sie oft, dass eine Welt voller Wesen, die einen freien Willen haben und die aus eigenem Antrieb Gottes Willen folgen und alles Leid verhindern, möglicherweise für Gott nicht „machbar“ ist, also dass er sie gar nicht schaffen kann. Gut, rein logisch scheint es unmöglich zu sein, ein Wesen zu schaffen, das frei ist, aber trotzdem immer nur den richtigen Weg wählt, aber – die Logik ist doch von Gott erschaffen worden! Er ist ihr Herr; warum sollte er da ihren Regeln unterworfen sein? Kann Gott nicht alles? Soweit ich das verstehe, hat Gott alles erschaffen, was existiert. Er ist das höchste Wesen. Sollte er nicht in der Lage sein, ein Wesen zu erschaffen, das frei ist, aber immer ihm folgt? Gut, für meinen menschlichen Verstand ist das unmöglich, aber bei Gott sind alle Dinge möglich. Hätte er nicht eine Welt erschaffen können, wo Wahlfreiheit und echtes Glück koexistieren?
Dies ist eine Frage, die mir schlaflose Nächte bereitet. Gott selber hat den Verstand und die Logik erschaffen. Warum soll er ihnen unterworfen sein? Oder habe ich hier etwas übersehen? Ich hoffe, Sie haben die Zeit, mir diese Frage, die mich so plagt, zu beantworten. Aber wie auch immer, danke für alles, was Sie tun, und es ist mein Gebet, dass Sie darum wissen, wie viel Sie schon für viele Menschen bedeutet haben!
Dylan
United States
Prof. Craigs Antwort
A
Es freut mich, Dylan, dass Sie dem Herrn im Vereinigten Königreich dienen werden. Möge Er Sie dort auf besondere Weise gebrauchen!
Räumen wir als Erstes ein Missverständnis beiseite, das aus Ihrer Frage hervorgeht: Wenn wir sagen, dass manche mögliche Welten für Gott nicht „machbar“ sind, meinen wir damit nicht, dass diese Welten logisch unmöglich wären. Es liegt keine logische Unmöglichkeit in einer Welt ohne Sünde, in der die Menschen jedes Mal aus freiem Antrieb das Rechte tun. Das Problem ist vielmehr, dass solch eine Welt, obgleich logisch möglich, möglicherweise für Gott nicht realisierbar ist, weil die kontrafaktischen Bedingungen, die für die Realisierung dieser Welt nötig wären, möglicherweise nie wahr sind.
Stellen wir uns eine mögliche Welt vor, in der der Apostel Petrus Jesus im Hof des Hohepriesters nicht verleugnet, sondern mutig bekennt. Daran gibt es nichts, was logisch unmöglich wäre! Das Problem ist, dass, wenn Gott diese Welt realisieren wollte, die Sache schiefgehen würde, weil Petrus, wie wir alle wissen, in einer Situation dieser Art Jesus verleugnen würde. Mithin ist eine solche Welt für Gott nicht realisierbar. (Wenn Sie dieses Argument nicht verstehen, lesen Sie etwas über das Thema der scientia media Gottes, z.B. das relevante Kapitel über Allwissenheit in dem von J.P. Moreland und mir verfassten Buch Philosophical Foundations for a Christian Worldview [IVP, 2003, S. 517-524].)
Sie schreiben weiter, dass Gott als Schöpfer der Logik über den Regeln der Logik steht. Wie kommen Sie darauf? Diese Sicht nimmt innerhalb der christlichen Theologie eine extreme Randposition ein. Die allermeisten christlichen Theologen gehen nicht davon aus, dass Gott Dinge tun kann, die logisch unmöglich sind, oder dass er andere Regeln der Logik hätte erschaffen können, die das logisch Unmögliche möglich machen. Mir scheint, dass Sie für Ihre radikale Ansicht zwei Begründungen geben: 1. Gott ist allmächtig, und 2. Gott ist der Schöpfer aller Dinge.
Was den ersten Punkt betrifft, gibt es keinen Grund dafür, eine Allmacht zu konstruieren, zu der die Fähigkeit gehört, das logisch Unmögliche zu tun. (Schauen Sie sich dazu mein Brown Bear and Red Goose-Kinderbuch „God Is All-Powerful“ an oder den entsprechenden Abschnitt über Allmacht im bereits erwähnten Buch Philosophical Foundations, S. 527-529.) Logische Unmöglichkeiten wie die Erschaffung eines runden Quadrats oder eines Steins, der so schwer ist, dass selbst Gott ihn nicht heben kann, sind überhaupt keine „Dinge“, sondern einfach in sich widersprüchliche Kombinationen von Wörtern. Aber mehr noch: Wenn wir tatsächlich glauben, dass Gott Dinge tun kann, die logisch unmöglich sind, dann löst sich das Problem des Bösen sofort in nichts auf, denn dann kann Gott es fertigbringen, dass sowohl er als auch das Böse existieren, obwohl dies logisch unmöglich ist! Und wenn das Böse beweist, dass es logisch unmöglich ist, dass Gott existiert, dann schaukelt Gott es halt so, dass er existiert und gleichzeitig nicht existiert – Problem gelöst …
Was den zweiten Punkt betrifft (Gott der Schöpfer aller Dinge), so glaube ich nicht, dass die Gesetze der Logik „Dinge“ sind, genauso wenig wie Löcher, Mittwoche oder Zahlen „Dinge“ sind. Gott ist ohne Zweifel der Schöpfer von allem, was existiert, aber es ist nicht nötig, ihn für den Schöpfer der Gesetze der Logik zu halten. Ich würde eher sagen, dass die Gesetze der Logik eine Beschreibung der Funktionsweise von Gottes „Gehirn“ bzw. Geist sind. In Johannes 1,1 heißt es: „Am Anfang war der Logos (Wort, Verstand), und der Logos war bei Gott und der Logos war Gott.“ Gott ist der logische Denker par excellence, und die Gesetze der Logik sind eine Widerspiegelung seines Geistes, so wie das moralische Gesetz eine Widerspiegelung seines Wesens ist. Genauso wie Gott die Moralgesetze nicht willkürlich erschaffen hat, hat er auch die Gesetze der Logik nicht willkürlich erschaffen.
Was Sie übersehen haben, ist mithin der dritte Weg zwischen den beiden Klippen Ihres Dilemmas: Die Gesetze der Logik sind weder willkürlich von Gott gesetzt, noch ist er ihnen unterworfen; sie sind vielmehr Ausdruck seines Wesens.
(Übers.: Dr. F. Lux)
Link to the original article in English: http://www.reasonablefaith.org/god-evil-and-the-rules-of-logic
– William Lane Craig