Artikel

Schließe dich der Unterhaltung an

#570 Ist Gott ein konkretes Objekt?

#570 Ist Gott ein konkretes Objekt?

December 09, 2018

F

Sehr geehrter Prof. Craig,

mein Name ist Joshua Pelletier, und ich habe die Fragen moderiert und weitergeleitet, die bei Ihrer Debatte mit Dr. Erik Wielenberg vor kurzem gestellt wurden. Es tut mir leid, dass ich nicht mit Ihnen gesprochen und mich vorgestellt habe, aber es war schon fast 22 Uhr, und Sie mussten los. Ich habe allerdings ein Foto mit Ihnen und eine Unterschrift in meinem Exemplar von On Guard ergattert. Danke dafür.

Von all den Fragen, die die Leute gestellt haben, habe ich sieben für Sie herausgesucht, aber wegen des Zeitmangels konnten sie nicht alle beantwortet werden. Eine der Fragen, die oft gestellt wurde und die dran gekommen wäre, war die, wie Gott ein konkretes Objekt sein kann. Ich denke, die meisten Leute haben sich gefragt, wie ein allmächtiges, immaterielles Wesen ein konkretes Objekt sein kann. Könnten Sie hierzu bitte Stellung nehmen?

Danke.

Joshua

United States

Prof. Craigs Antwort

A

Ich habe auch Reaktionen der Verwunderung und Verwirrung zu diesem Thema auf unserer Facebook-Seite gesehen, Josh. Ich wusste, dass meine Kritik von Dr. Wielenbergs moralischem Platonismus vielen (wenn nicht den meisten) Zuhörern entgehen würde, aber in einer Debattensituation, wo Zeit eine große Rolle spielt, kann man nicht anhalten, um den Hintergrund technischer Begriffe zu erklären. Die Kritik war zu wichtig, als dass ich sie hätte auslassen können. Diejenigen, die mit Debatten über den Platonismus vertraut waren, haben diesen Punkt verstanden, und man hofft dann, dass andere später um eine Klarstellung bitten, so wie Sie es nun getan haben.

Es scheint vielleicht so, dass ein immaterielles, geistliches Wesen das Paradigma der Abstraktheit ist, aber das ist gar nicht der Fall. Zwar sind abstrakte immaterielle, aber nicht alle immaterielle Dinge sind abstrakt. Es gibt zwar keinen offiziellen Konsens darüber, was ein abstraktes Objekt ist, doch ist die am weitesten verbreitete Ansicht die, dass sie Objekte sind, die in ihrer Essenz keine kausale Wirkungskraft haben. Das heißt, sie haben keine kausale Macht. Die Standardbeispiele für abstrakte Objekte wie mathematische Entitäten, Eigenschaften, Propositionen, mögliche Welten und literarische Figuren fallen alle in diese Kategorie, während alles, was kausale Macht hat, wie Elektronen, Menschen, Pferde usw.; alle nicht abstrakt zu sein scheinen.

Ausgehend vom allgemein verbreiteten Verständnis wird also umgehend ersichtlich, dass Gott, wenn er existiert, ein konkretes Objekt ist. Denn Gott hat zahllose kausale Mächte und ist sogar die Ursache aller Dinge außer seiner selbst. Er ist ein personales Wesen, und keine Person kann ein abstraktes Wesen sein.

Nun wird auch klar, warum van Inwagen, den ich zitiert habe, sagt, dass die Unterschiede zwischen Gott und einem Stift beinahe nichtig wird, wenn man das mit den Unterschieden zwischen Gott und der Zahl 4 vergleicht. Gott und der Stift unterscheiden sich im Material und in vielen anderen Bereichen, doch immerhin besitzen Gott und der Stift kausale Macht, um auf andere Dinge einzuwirken. Gott und die Zahl 4 sind beide immateriell, aber sie gehören verschiedenen Kategorien der Realität an.

Wie dem auch sei: Fest steht, dass Gott kausale Macht hat und deswegen kein abstraktes Objekt wie eine Zahl oder Eigenschaft oder Proposition ist.

William Lane Craig

(Übers.: J. Booker)

Link to the original article in English: https://www.reasonablefaith.org/writings/question-answer/is-god-a-concrete-object

– William Lane Craig

Geschrieben von: