Reasons To Believe

Reasons to Believe (RTB) ist eine führende christliche Organisation, die Menschen für das Evangelium öffnet, indem sie Gottes Wahrheit durch die Wissenschaft aufzeigt. Gegründet im Jahr 1986 vom Astrophysiker Dr. Hugh Ross, vereint RTB erfahrene Wissenschaftler, um zu erforschen, wie bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen mit der Heiligen Schrift übereinstimmen. Durch ansprechende Ressourcen, Gemeinschaften und respektvollen Dialog befähigt RTB sowohl Skeptiker als auch Gläubige, zu erkennen, wie Wissenschaft und Glaube Hand in Hand gehen. Schließen Sie sich einer weltweiten Bewegung von Denkern, Fragenden und Nachfolgern Christi an, die überzeugende Antworten und hoffnungsvolle Gewissheit in Gottes Wort und Schöpfung finden.

He has authored or edited over thirty books, including The Kalam Cosmological ArgumentAssessing the New Testament Evidence for the Historicity of the Resurrection of JesusDivine Foreknowledge and Human FreedomTheism, Atheism and Big Bang Cosmology; and God, Time and Eternity, as well as over a hundred articles in professional journals of philosophy and theology, including The Journal of PhilosophyNew Testament StudiesJournal for the Study of the New TestamentAmerican Philosophical QuarterlyPhilosophical StudiesPhilosophy, and British Journal for Philosophy of Science. In 2016 Dr. Craig was named by The Best Schools as one of the fifty most influential living philosophers.

Autoren

Fazale “Fuz” Rana

Hugh Ross

Jeff Zweerink

Kenneth Samples

George Haraksin

Entstand Leben auf der Erde oder im Weltall? Teil 1 Teil 1

Entstand Leben auf der Erde oder im Weltall? Teil 1 Teil 1 by Hugh Ross Juni 13, 2022 In den letzten Monaten habe ich drei Beiträge geschrieben, die neuen Entdeckungen behandeln, die zeigen, dass die kambrische Explosion des Lebens weitgehender und explosiver war, als früher gedacht wurde.1 Ich habe auch gezeigt, wie diese neuen Entdeckungen die naturalistischen Erklärungen der […]

...

Entstand das Leben auf der Erde oder im Weltall? Teil 2

Entstand das Leben auf der Erde oder im Weltall? Teil 2 by Hugh Ross Juni 20, 2022 Letzte Woche habe ich in meinem Post,“Entstand Leben auf der Erde oder im Weltall? Teil 1,” beschrieben, wie ein internationales, interdisziplinäres Team aus 33 Wissenschaftler die Mängel eines naturalistischen Modells für die Entstehung und die 3,8 Jahrmilliarden der Geschichte […]

...

Existieren superbewohnbare Planeten?

Existieren superbewohnbare Planeten? by Hugh Ross November 2, 2020 Angesichts der Schwierigkeiten, die wir Menschen haben, die Ressourcen der Erde zu verwalten, so dass Leben weiterhin gedeihen kann, fragen sich viele, ob wir die Erde verlassen und einen besseren Planeten besiedeln können. Gibt es Planeten, die noch bewohnbarer als die Erde sind? Drei Astronomen, Dirk Schulze-Makuch, […]

...

Macht das Multiversum das Design Argument überflüssig?

Macht das Multiversum das Design Argument überflüssig? by Hugh Ross April 23, 2021 Frage der Woche: Können Sie kurz auf das Appell vieler Atheisten an die mögliche Existenz des Multiversums als Widerlegung des Design Arguments eingehen? Meine Antwort: Kurz gesagt: Die gleiche Logik, die Atheisten nutzen, um das Design Argument wegzuerklären, erklärt auch alle Errungenschaften der Menschheit, die […]

...

Erklärt die Pfützen-Analogie kosmische Feinabstimmung weg?

Erklärt die Pfützen-Analogie kosmische Feinabstimmung weg? by Hugh Ross Juni 7, 2021 Ist das Universum auf die Existenz der Menschheit genau abgestimmt? Wenn so, wie wissen wir, dass eine solche Feinabstimmungen die Absicht eines Agenten ist? Eine Definition des anthropischen Prinzips erklärt, dass die Existenz der Menschheit sehr enge Grenzen an die physikalischen Konstanten, Struktur und […]

...

Deutet die Unermesslichkeit des Universums auf reine Verschwendung hin?

Deutet die Unermesslichkeit des Universums auf reine Verschwendung hin? by Hugh Ross November 6, 2020 Frage der Woche: Wie bestätigt das Kosmos, dass es einen Gott gibt, der uns liebt? Ist das Universum nicht absolut unermesslich? Deutet diese Unermesslichkeit des Universums nicht darauf hin, dass die schiere Menge an Materie und Raum reine Verschwendung ist? Meine Antwort: In […]

...

Membranbiochemie stellt die Route zum evolutionären Ursprung komplexer Zellen in Frage

Membranbiochemie stellt die Route zum evolutionären Ursprung komplexer Zellen in Frage by Fazale Rana Juli 10, 2019 Stellen Sie Sich vor, Sie reisen durch New England und verfahren Sich. Wenn Sie einen Einheimischen um eine Wegbeschreibung bitten, wird er (oder sie) vielleicht, “Von hier aus kommt man nicht dorthin” antworten. Diese wären keine willkommenen Worten, besonders wenn alles, […]

...

Jupiter: Kein gewöhnlicher Planet

Jupiter: Kein gewöhnlicher Planet by Jeff Zweerink August 16, 2019 Jeder Planet in unserem Sonnensystem hat einzigartige und faszinierende Eigenschaften. Die Erde beheimatet eine schillernde Vielfalt am Leben. Mars hat die größten Vulkane und eine Schlucht, die so groß ist, sie würde sich über Nordamerika vom Ozean zum Ozean erstrecken. Saturn würde schwimmen—wenn sie eine Badewanne […]

...