#483 Könnte Gott amoralisch sein?
January 10, 2017
F
Sehr geehrter Prof. Craig,
kürzlich ist mein Weltbild schier zusammengebrochen durch die natürlichen Argumente für die Existenz Gottes: das kalam-kosmologische Argument, das teleologische Argument, das ontologische Argument und noch ein paar andere, die Sie so klar und deutlich dargestellt haben. Ich bin 17, und wie alle anderen Teenager hatte ich gedacht, dass ich den Durchblick hatte und mir keiner was vormachen konnte. Ich hatte für jedes Argument, das meiner atheistischen Überzeugung gefährlich werden konnte, eine Antwort parat. Dachte ich.
Bis ich dann Ihre Vorträge hörte. Ich muss gestehen, in mir kochte es, als Sie erst die Theorie der universalen natürlichen Selektion zerlegten und dann aufzeigten, wie unglaublich unwahrscheinlich die Größenordnungen in der Multiversums-Hypothese sind – viel weniger wahrscheinlich als Gott.
Sie haben es sicher schon erraten: Ich bin kein Atheist mehr. Aber da gibt es etwas, was mir noch auf den Nägeln brennt, und das ist die Frage nach dem moralischen Wesen Gottes. All die natürlichen Argumente für die Existenz Gottes beweisen zwar die Existenz eines Schöpfers, aber sie sagen nichts darüber aus, ob Gott gut ist.
Gut, ich habe einmal eine Antwort von Ihnen auf eine Frage gelesen, die mit diesem Problem zu tun hatte. Da sagten Sie, dass Gott unmöglich böse sein kann, da jemand, der böse ist, gegen irgendwelche Maßstäbe oder Werte verstoßen muss, die über ihm stehen, was bei Gott ja nicht geht; nichts ist höher oder größer als Gott. Aber damit habe ich zwei Optionen: Entweder Gott ist amoralisch oder er ist durch und durch gut. Meine Frage ist jetzt: Gibt es irgendeinen Grund oder Argument dafür, dass ein guter Gott wahrscheinlicher bzw. plausibler ist als ein amoralischer Gott?
Danke für all die Einsichten und logischen Erkenntnisse, die Sie dem Laien bringen.
Claudio
United States
Prof. Craigs Antwort
A
Ich freue mich unbändig über Ihre Nachricht, Claudio! Ich freue mich so sehr über Ihren neuen Glauben und hoffe, dass Sie weitergehen auf diesem Weg, bis Sie ein christlicher Theist geworden sind.
Sie scheinen mit den Argumenten für Gottes Existenz, die ich verteidigt habe, ja schon etwas vertraut zu sein. Aber Sie scheinen ein Argument übersehen zu haben: das moralische Argument für Gottes Existenz. Hier sind die Links zu unseren Animationsvideos, die wir zu vier der Argumente entwickelt haben (das ontologische Argument ist zur Zeit in Bearbeitung!):
Das Leibniz‘sche kosmologische Argument: https://www.youtube.com/watch?v=FPCzEP0oD7I&index=3&list=PL3gdeV4Rk9EfL-NyraEGXXwSjDNeMaRoX
Das Kalam-kosmologische Argument: https://www.youtube.com/watch?v=jUMUqwD_CJs
Das teleologische Argument: https://www.youtube.com/watch?v=p2I7qBArM3E
Das moralische Argument: https://www.youtube.com/watch?v=yhZ-F3-0RKU
Schauen Sie sich einmal das vierte Video an. Es betrachtet Gott als Basis der objektiven moralischen Werte und Pflichten, denen wir in unserer moralischen Erfahrung begegnen. Und es stimmt: Die ersten drei Argumente geben uns keine Information über den moralischen Status der „Letzten Erklärung“, aber wir finden sie in diesem vierten Argument.
Sie scheinen übrigens übersehen zu haben, dass auch das ontologische Argument Gottes Wesen als absolut gut beschreibt, denn maximale Größe wird hier definiert als „allmächtig, allwissend und allgütig in jeder möglichen Welt“. Güte ist offensichtlich eine Eigenschaft, die groß macht; es ist besser, moralisch vollkommen zu sein als moralisch mangelhaft, und Gott als das größte vorstellbare Wesen muss mithin vollkommen gut sein. Wie bereits Anselm von Canterbury erkannte: Wenn dieses Argument gültig ist, liefert es uns ein Wesen, das vollkommen gut ist.
Ein anderer Weg zur Erkenntnis, dass Gott nicht ein amoralisches Wesen sein kann, ist, darüber nachzudenken, dass Gott per definitionem ein Wesen ist, das anbetungswürdig ist. Jemand, der unsere Anbetung verdient, kann nicht amoralisch sein, sodass Gott, wenn er existiert, gut sein muss. Was uns natürlich zu der Frage bringt, ob Gott tatsächlich existiert und ob er mehr als bloß der Schöpfer des Universums ist. Aber hier kommen dann das moralische und das ontologische Argument ins Spiel.
(Übers.: Dr. F. Lux)
Link to the original article in English: www.reasonablefaith.org/could-god-be-amoral
– William Lane Craig