#619 Wie man mit On Guard optimal arbeitet
July 07, 2019
F
Frage 1:
Sehr geehrter Prof. Craig,
vielen Dank für Ihre Arbeit! Sie hat positiv verändert. Ich habe Ihren Rat befolgt und versuche jetzt, selber eine Defenders-Gruppe zu leiten. Ich habe mir Ihre „On Guard“-Box gekauft und will im März anfangen. Meine Gemeinde ist eine kleine Dorfgemeinde in Asheville, North Carolina.
Jetzt brauche ich ein paar Tipps, wie ich die schwierigen Themen (also die naturwissenschaftlichen Abschnitte, z.B. die kosmologischen Argumente) am besten rüberbringe. Wie kann ich das Material so präsentieren, dass ich die Leute nicht überfordere?
Danke.
StephenUSA
Frage 2:
Sehr geehrter Prof. Craig,
ich arbeite mit Ihrem Buch „On Guard“. Ich bin begeistert davon, aber die meisten meiner Zuhörer sagen, dass sie nicht recht sehen, was sie mit all den komplizierten Begriffen und Argumenten in Gesprächen im ganz normalen Alltag anfangen sollen. Sie finden, diese Dinge sind okay, wenn man Debatten mit Professoren führt – aber was bringen sie im Gespräch mit den Nachbarn oder Arbeitskollegen? Ich konnte darauf nur antworten, dass es halt seine Zeit braucht, diese ganzen neuen Ideen zu verstehen. Können Sie mir bitte helfen? Danke.
LionelUSA
Afghanistan
Prof. Craigs Antwort
A
Ich freue mich, zu hören, Stephen und Lionel, dass Sie On Guard benutzen, um Mitchristen in der Verteidigung des Glaubens zu schulen! Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Gott dieses Buch benutzen wird, um die Gemeinde aufzubauen und zuzurüsten.[1]
Zunächst zu Ihrer Frage, Stephen. Ich darf Ihnen unsere animierten Zangmeister-Videos empfehlen, die das Material in On Guard abdecken, außer dem letzten Kapitel, das gerade in der Mache ist. Hier die Videos:
Is There Meaning to Life? (Kap. 2)
Leibniz’s Contingency Argument (Kap. 3)
Kalam Cosmological Argument (Kap. 4)
Fine-Tuning of the Universe (Kap. 5)
Moral Argument (Kap. 6)
Suffering and Evil Part 1 (Kap. 7)
Suffering and Evil Part 2 (Kap. 7)
Who Did Jesus Think He Was? (Kap. 8)
Did Jesus Rise from the Dead? Part 1 (Kap. 9)
Did Jesus Rise from the Dead? Part 2 (Kap. 9)
Auf Deutsch sind bisher die Videos zu Kap. 4, 5 und 6 erhältlich:
Das kosmologische Argument Das Moral-Argument Die Feinabstimmung des Universums
Diese Videos fassen den Inhalt der Kapitel in On Guard auf ebenso unterhaltsame wie fesselnde Weise zusammen, so, dass der durchschnittliche Teenager sie verstehen kann und gerne anschaut.
Also: Bevor Sie mit dem Lesen eines Kapitels anfangen, zeigen Sie zuerst das Video! In der allerersten Woche sollten Sie die Teilnehmer bitten, das 1. Kapitel vorzubereiten („Was ist Apologetik?“). Planen Sie am Ende der Sitzung genügend Zeit ein, das Video über das Kapitel der nächsten Woche zu zeigen. In der nächsten Woche beginnen Sie dann die nächste Sitzung, indem Sie das Video nochmals zeigen – und am Ende der Sitzung zeigen Sie als Vorschau das Video der übernächsten Woche, usw. Die erste Vorführung des Videos ist jeweils ein „Appetitanreger“ für das Lesen des Kapitels.
Lionel, Ihnen möchte ich empfehlen, Ihrer Gruppe den Rat von meinem Theologieprofessor Clark Pinnock weiterzugeben, der sagte: „Wir sollten unser Thema gründlich kennen und einfach präsentieren.“ Ein wahrhaft weiser Ratschlag! Wenn Ihre Leute die Argumente in On Guard verinnerlichen, garantiere ich Ihnen aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung, dass sie ihren Glauben gegen 95 % der Einwände, die sie zu hören bekommen, erfolgreich verteidigen werden. Bei den meisten Menschen, denen wir begegnen, brauchen wir diese Argumente nicht, aber bei manchen schon. Dies gilt vor allem für die jüngere Generation in an den Schulen und Universitäten. Gehen Sie mit Ihrer Gruppe durch, was ich in Kapitel 1 darüber sage: Dass wir Gefahr laufen, unsere jungen Leute zu verlieren, wenn wir den Kopf in den Sand stecken und so tun, als gäbe es diese Fragen nicht. Wenn irgendetwas Ihre Leute motivieren kann, die Ärmel hochzukrempeln und sich in diese Argumente zu vertiefen, dann die Gefahr, dass ihre Kinder einmal dem Glauben den Rücken kehren werden, weil niemand ihre Fragen beantworten konnte. Wir sollten also bereit sein, sogar die Einwände von Professoren (und Lehrern!) zu beantworten, auch wenn wir nur selten in diese Verlegenheit kommen werden.
Also: Wie können wir diese Argumente in unseren Alltagsgesprächen auf eine einfache Art an den Mann bringen? Nun lernen Sie eine Liste der Argumente auswendig! Wenn jemand Sie fragt, warum Sie an Gott glauben, oder behauptet, dass es keine Beweise für Gott gibt, nennen Sie ihm einfach diese Liste der Argumente: „Gott ist die Erklärung dafür, warum überhaupt etwas existiert. Gott ist die Erklärung dafür, dass das Universum einen Anfang hat. Gott ist die Erklärung für die Feinabstimmung des Universums für intelligentes Leben. Und für die objektiven moralischen Werte und Pflichten in der Welt.“ Glauben Sie mir: Für viele, wenn nicht sogar die meisten der Menschen, denen Sie begegnen, reicht das völlig aus! Dass Sie die Argumente auch nur nennen können, gibt Ihnen schon einen Riesenvorsprung vor den meisten anderen Christen, denen die Skeptiker je begegnet sind!
Sollte Ihr Gesprächspartner Sie auffordern, sich näher zu erklären, stellen Sie ihm die Argumente dar, die Sie auswendig gelernt haben, z.B.:
Wenn Gott nicht existiert, existieren auch keine objektiven moralischen Werte und Pflichten.
Objektive moralische Werte und Pflichten existieren.
Also existiert Gott.
Die entscheidende Frage, die Sie Ihrer Gruppe stellen sollten, Lionel, ist diese: „Liebst du die Verlorenen genug, um dir die Mühe zu machen, ein paar Argumente mit je drei Schritten auswendig zu lernen?“
Wenn Ihr nichtchristlicher Gesprächspartner tiefer bohren will, dann bohren sie mit! Schauen Sie sich die Argumentationsdiagramme am Ende jedes Kapitels in On Guard (bzw. theo:logisch, siehe Fußnote – Anm. d. Übers.) an; Sie zeigen Ihnen, wie Sie die typischen Einwände korrekt beantworten. Vielleicht wollen Sie sogar anhand dieser Diagramme ein paar Rollenspiele in Ihrer Gruppe durchführen.
Sie können auch Ihrem Gesprächspartner auf Ihrem Smartphone eines der oben erwähnten Zangmeister-Videos zeigen. Unterhalten Sie sich anschließend über den Film.
Es liegt an Ihnen, Lionel und Stephen, Ihren Leuten die unbekannten Begriffe und Argumente zu erklären. Sie sind ihre Lehrer, das ist Ihr Job. Aber geben Sie auch die oben aufgeführten Anregungen für die Verwendung des Kursmaterials in einfachen Alltagssituationen an sie weiter.
(Übers.: Dr. F. Lux)
Link to the original article in English: www.reasonablefaith.org/writings/questions-answer/using-on-guard-effectively
[1] Anm. d. Übers.: Deutsche Ausgabe von On Guard: William Lane Craig, On Guard. Mit Verstand und Präzision den Glauben verteidigen (München: cvmd, 2015). Ein ähnliches Buch ist: William Lane Craig, theo:logisch. Warum der christliche Glaube vernünftig ist (München: cvmd, 2017).
– William Lane Craig