Sagt die Bibel nicht, dass Gott alles vor einigen tausend Jahren geschaffen hat?
Das Wort Gottes gibt nie ein Datum für die Schöpfung der Welt an. Das Buch Genesis gibt aber einige Hinweise darauf, wie alt die Erde ist. Die Ahnentafel und die Länge der Schöpfungs- „Tage“, spielen Schlüsselrolle in jeder biblischen Einschätzung vom Alter der Erde. Manche haben die Ahnentafel in Genesis als Werkzeug benutzt, ein Datum für die Schöpfung zu errechnen. Sie sind zu einem Ergebnis gekommen und behaupten, die ganzen Schöpfungsereignisse (Adam und Eva miteingeschlossen) vor etwa 6.000 Jahren stattfanden. Aber nichts im Text weist darauf hin, dass diese Ahnentafel vollständig sein müssen. Stattdessen halten viele Bibelwissenschaftler sie für komprimiert —dass heißt, dass sie die weniger wichtigen Namen nicht erwähnen. Die Lücken in diesen Ahnentafeln in der Bibel lassen die Möglichkeit offen, dass Adam und Eva vor 100.000 Jahren hätten geschaffen werden können.
Alle weitere Information bezüglich des Alters der Erde muss man schließen auf Grund der Länge der Schöpfungstage. Das Wort für “Tag” im Hebräischen der Bibel ist yom, und hat vier unterschiedliche wortwörtliche Bedeutungen: (1) die Stunden Tageslicht an einem Tag, (2) ein Bruchteil dieser Stunden Tageslichtes, (3) ein gewöhnlicher Kalendertag (24 Stunden), und (4) eine längere, aber begrenzte Zeitspanne (kein anderes Wort auf dem biblischen Hebräischen trägt diese Bedeutung). Obwohl viele Christen die Ansicht vertreten, dass die Schöpfungstage gewöhnliche Kalendertage sind, deutet der Text der Bibel und unser Verständnis vom Charakter des Schöpfers—geduldig, haargenau, geflissentlich u.v.m.—in die andere Richtung.
Merken Sie: Am sechsten Tag arbeitet Adam im Garten, nennt die Tiere, wird auf göttlicher Weise operiert und lernt Eva kennen. Diese Ereignisse scheinen zu signifikant und mühsam, als dass sie sich binnen 24 Stunden hätten ereignen können. Darüber hinaus fehlt es in der Beschreibung des 7. Tages diese Phrase “Morgen und Abend”, was man bei den ersten 6 Tagen sieht. Psalm 95 und Hebräerbrief 4 weisen darauf hin, dass wir noch in der Zeit dieses 7. Tages leben.
Die Bibel gibt nie ein Alter für die Erde an. Aber der vom Text abgeleitete Beweis passt am ehesten mit einer Datierung zusammen, die weit älter ist als nur einige tausend Jahren. RTB vertritt die Ansicht, dass die sechs Schöpfungstage längere Zeitspannen darstellen und, dass sich der biblische Schöpfungsbericht sehr gut in Einklang den wichtigen transformativen Ereignissen der geologischen Geschichte der Erde bringen lässt. Die Bibel gibt uns keinen Grund, an die wissenschaftliche Datierung für die Entstehung des Planeten vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zu zweifeln. Ebenso wenig gibt sie uns Grund daran zu zweifeln, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren entstanden ist.