Reasonable Faith

William Lane Craig ist Gastwissenschaftler für Philosophie an der Talbot School of Theology und Professor für Philosophie an der Houston Christian University. Er und seine Frau Jan haben zwei erwachsene Kinder. Im Alter von sechzehn Jahren, als er die elfte Klasse der High School besuchte, hörte er zum ersten Mal die Botschaft des christlichen Evangeliums und gab sein Leben Christus. Dr. Craig absolvierte sein Grundstudium am Wheaton College (B.A. 1971) und sein Aufbaustudium an der Trinity Evangelical Divinity School (M.A. 1974; M.A. 1975), der University of Birmingham (England) (Ph.D. 1977) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (D.Theol. 1984). Von 1980 bis 1986 lehrte er Religionsphilosophie an der Trinity, während dieser Zeit gründeten er und Jan ihre Familie. 1987 zogen sie nach Brüssel, Belgien, wo Dr. Craig bis zu seiner Berufung an die Talbot im Jahr 1994 an der Universität Löwen forschte.

Er ist Autor oder Herausgeber von über dreißig Büchern, darunter The Kalam Cosmological Argument, Assessing the New Testament Evidence for the Historicity of the Resurrection of Jesus, Divine Foreknowledge and Human Freedom, Theism, Atheism and Big Bang Cosmology sowie God, Time and Eternity. Darüber hinaus hat er über hundert Artikel in Fachzeitschriften für Philosophie und Theologie veröffentlicht, darunter The Journal of Philosophy, New Testament Studies, Journal for the Study of the New Testament, American Philosophical Quarterly, Philosophical Studies, Philosophy und British Journal for Philosophy of Science. Im Jahr 2016 wurde Dr. Craig von The Best Schools als einer der fünfzig einflussreichsten lebenden Philosophen ausgezeichnet.

Autoren

Dr. William Lane Craig

#332 Spricht meine Christologie gegen die Menschlichkeit Christi?

#332 Spricht meine Christologie gegen die Menschlichkeit Christi? January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, meine Frage betrifft Ihr Modell der Inkarnation, insbesondere dessen Apollinarianismus. Die drei Leitplanken Ihrer Position lauten: 1) Christus hatte eine getrennte göttliche und menschliche Natur; 2) die Seele von Jesus ist der Logos, die zweite Person der Dreieinigkeit; 3) […]

...

#333 Ist Gott Konsequentialist?

#333 Ist Gott Konsequentialist? January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, danke, dass Sie meine Frage berücksichtigen und hoffentlich (!) auch beantworten. Meine Frage betrifft etwas, was an Ihrer Position zur moralischen Epistemologie widersprüchlich zu sein scheint. Ich bin mir sehr bewusst, dass dies nicht ein Gebiet ist, auf das Sie sich am liebsten […]

...

#334 Sind Debatten zu polarisierend?

#334 Sind Debatten zu polarisierend? January 20, 2017 F Hallo, das Wichtigste zuerst: Ich möchte klarstellen, dass ich nicht gläubig bin. Meine Frage bezieht sich darauf, Verständnis für die säkulare Seite der Debatten, die Sie so oft halten oder an denen Sie teilnehmen, zu fördern. Es scheint, wenn Sie diese Debatten antreten, nehmen Sie eine […]

...

#335 Müssen wir für ein Wunder beten?

#335 Müssen wir für ein Wunder beten? January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, ich hoffe, sie werden meine Frage beantworten, denn sie stellt den Haupteinwand dar, der mich von der Bekehrung zum christlichen Glauben abgehalten hat, obwohl ich das meiste daran kohärent und äußerst attraktiv empfinde. Bei meiner Frage geht es um die […]

...

#336 Ehrlichkeit, Transparenz und das Borde-Guth-Vilenkin-Theorem

#336 Ehrlichkeit, Transparenz und das Borde-Guth-Vilenkin-Theorem January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, während Ihrer Debatte neulich in Sydney präsentierte Professor Krauss eine persönliche E-Mail-Korrespondenz mit dem Kosmologen Alexander Vilenkin, in der es um die Anwendung des Borde-Guth-Vilenkin Theorems auf den Anfang des Universums ging. Laut Vilenkins E-Mail sei im Falle einer Quantengravitationstheorie „noch […]

...

#337 Mit der Verachtung der Welt umgehen

#337 Mit der Verachtung der Welt umgehen January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, ich habe in meinem Einführungskurs für Philosophie zum ersten Mal von Ihnen gehört. Der Umfang Ihres kosmologischen Argumentes überraschte mich, denn er bestand aus weniger als einer Seite! Ihr Argument war das kürzeste und am meisten verachtete Argument in unserem […]

...

#338 Gottes bedingungslose Liebe

#338 Gottes bedingungslose Liebe January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, als Christ, dem daran liegt, solide Gründe für seinen eigenen Glauben zu liefern, schätze ich Ihr Blog, Ihren Podcast und Ihre Beiträge zur Religionsphilosophie. In Q&A #123 behaupten Sie jedoch, die islamische Vorstellung von Gott sei unangemessen. Gegen Ende ihres Beitrags schreiben Sie: […]

...

#339 Die Notwendigkeit Gottes und das kausale Prinzip auf Grundlage einer B-Theorie der Zeit

#339 Die Notwendigkeit Gottes und das kausale Prinzip auf Grundlage einer B-Theorie der Zeit January 20, 2017 F Sehr geehrter Prof. Craig, in Frage #329 schreiben Sie: „…es ergibt keinen Sinn, sich zu fragen, "wenn Gott existiert, warum existiert er dann?" Diese Art von Rätselraten ist nur in Bezug auf ein Wesen angemessen, das kontingent […]

...