#479 Was bedeutet es, zu sagen, dass Gott eine Seele ist?
January 20, 2017
F
Sehr geehrter Prof. Craig,
ich möchte Ihnen eine Verständnisfrage stellen und Sie gleichzeitig bitten, über einige Implikationen Ihrer Sicht von der Trinität nachzudenken. Ich beziehe mich auf folgende Aussage von Ihnen:
Nehmen wir also an, Gott ist eine Seele, die mit drei Reihen rationaler kognitiver Fähigkeiten ausgestattet ist, derart, dass jede dieser Reihen für Personalität. Dann wäre Gott eine Seele, aber nicht eine Person, sondern drei Personen, da er drei Zentren des Ich-Bewusstseins, der Intentionalität und des Willens hätte, wie der Soziale Trinitarianismus das behauptet. Gott wäre eindeutig nicht drei Seelen, da die kognitiven Fähigkeiten, um die es geht, alle zu derselben Seele gehören, zu einer immateriellen Substanz. Gott wäre somit ein Wesen, das drei Personen trägt, so wie bei uns Menschen unser Wesen jeweils eine Person ergibt.
Jetzt meine Verständnisfrage. Ich habe mich noch nicht ernsthaft mit der Metaphysik befasst. Könnten Sie mir erklären, was Sie hier genau mit „Seele“ meinen? Sicher eine Abkürzung für „rationale kognitive Fähigkeiten“, denn was sollte es sonst sein? Sie behaupten weiter: „Gott wäre eindeutig nicht drei Seelen, da die kognitiven Fähigkeiten, um die es geht, alle zu derselben Seele gehören, zu einer immateriellen Substanz.“ Was genau soll diese „immaterielle Substanz“, zu der diese drei Ausfertigungen rationaler Fähigkeiten gehören, sein? Oder, anders gefragt: Was wäre denn anders, wenn Gott drei Seelen hätte? Was würde das (mal abgesehen davon, dass es reichlich unorthodox wäre) bedeuten? Mein Gefühl sagt mir, dass Sie antworten würden, dass Gott dann nicht Einer wäre, aber das macht meine Verwirrung nicht weniger: Was ist denn dieses nebulöse „Ding“, das diese drei Personen zu einer Einheit macht?
Und jetzt zu den Implikationen Ihrer Trinitätssicht. Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Ihre Sicht für die Lehre von der Verherrlichung und/oder Vergöttlichung (Theosis) bedeutet? In was für einem Sinne werden wir, wie Petrus dies beschreibt, „am göttlichen Wesen teilhaben“? Ist dieses „göttliche Wesen“ äquivalent zu Gottes Seele? Und wenn ja, werden wir dann eines Tages zu nichtgöttlichen Personen, die sozusagen an dieser Seele kleben? Würden wir auf die gleiche Weise zu dieser Seele gehören wie der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, außer dass wir keine göttlichen Personen sind? Mein Instinkt sagt mir, dass die Antwort „Nein“ ist – aber warum?
Und weiter: Was würde diese Sicht von der Trinität für die Inkarnation bedeuten? Soweit ich weiß, vertreten Sie eine neo-apollinarische Sicht von der Inkarnation. Würden Sie sagen, dass das Bewusstsein des inkarnierten Jesus sowohl zu der „Gottseele“ als auch zu einer „Seele des menschlichen Jesus“ gehört?
Danke, dass Sie sich die Zeit für meine Fragen nehmen.
Ende der Durchsage!
Jordan
United States
Prof. Craigs Antwort
A
Mit „Seele“ meine ich eine lebendige, geisthafte Substanz. Wenn ich Gott als Seele bezeichne, meine ich das, was Jesus meinte, als er sagte: „Gott ist Geist“ (Johannes 4,24 NGÜ). Eine menschliche Seele hat rationale kognitive Fähigkeiten, aber sie ist nicht identisch mit diesen Fähigkeiten, da Fähigkeiten nichts sind, was selbstständig existiert, in Abstraktion von dem Ding oder Wesen, das sie hat. Was ist eine Seele? Das, was wir ohne unseren Körper sind.
Normalerweise nehmen wir an, dass „rationale Seele“ und „Person“ identisch sind. Wir tun das, weil wir nur Seelen mit höchstens einer Reihe rationaler Fähigkeiten kennen, die für die Personalität ausreichen. Ich schlage vor, Gott als eine Seele mit rationalen Fertigkeiten, die eine Person konstituieren, in dreifacher Ausfertigung zu betrachten, sodass Gott aus drei Personen besteht.
Ihre Frage, was es bedeuten würde, wenn Gott drei Seelen hätte, erinnert mich an Kerberos, den dreiköpfigen Hund aus der griechischen Mythologie, der den Eingang zur Unterwelt bewacht und den man sich als drei Seelen vorstellen kann, die alle denselben Hundekörper bewohnen. So ist Gott ganz offensichtlich nicht, denn Gott hat keinen Körper. Wenn Sie fragen, was es bedeuten würde, wenn Gott drei Seelen hätte, ist die Antwort, dass Gott dann eine Gruppe wäre, ähnlich wie z. B. eine Fußballmannschaft. Womit wir beim Polytheismus gelandet wären, was nicht akzeptabel ist.
Sie fragen: „Was ist denn dieses nebulöse ‚Ding‘, das diese drei Personen zu einer Einheit macht?“ Es ist die spirituelle Substanz, deren Fähigkeiten sie sind. Es ist die immaterielle Entität bzw. das immaterielle Wesen, das diese Fähigkeiten hat.
Ich bin kein Freund der Lehre von der Theosis, also dass wir eines Tages am göttlichen Wesen teilhaben werden. Das göttliche Wesen, das sind die wesentlichen Eigenschaften Gottes. Wir werden nie allmächtig, allwissend, ewig, metaphysisch notwendig, moralisch vollkommen usw. und so fort sein. Ein Geschöpf bleibt immer ein Geschöpf – etwas, das Gott erschaffen hat. Die Kirchenväter, die diese Lehre vertraten, meinten damit nicht, dass wir eines Tages buchstäblich göttlich sein werden, sondern lediglich, dass wir verherrlicht werden und frei von unserer Sterblichkeit und moralischen Verderbtheit. Wir sollten uns diese Wahrheit nicht durch das Reden von einer Vergöttlichung verstellen lassen.
Als ich vor ein paar Jahren auf einer Freizeit der Christian Medical Society als Gastredner sprach, nahm einer der Ärzte dort mich beiseite und sagte: „Wenn Sie zu dieser Gruppe sprechen, sollten Sie sich darüber klar sein, dass sich die meisten Ärzte darüber ärgern, dass sie nicht zur vierten Person der Dreieinigkeit ernannt worden sind.“ Keine Bange, dergleichen wird nie passieren! Was also Ihre Frage betrifft: „Würden wir auf die gleiche Weise zu dieser Seele gehören wie der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, außer dass wir keine göttlichen Personen sind?“, so ist die Antwort in der Tat „Nein“. Wir können nicht ein Teil von Gott werden, denn wir sind erschaffene Seelen, die sich von der Seele, die Gott ist, unterscheiden. Unsere Beziehung zu Gott wird inniger werden, aber die Unterscheidung zwischen Schöpfer und Geschöpf wird bleiben.
Was die Inkarnation betrifft, kann man in einem gewissen Sinne durchaus sagen, dass „das Bewusstsein des inkarnierten Jesus sowohl zu der ‚Gottseele‘ als auch zu einer ‚Seele des menschlichen Jesus‘ gehört“ – solange man sich darüber im Klaren ist, dass wir es hier nicht mit zwei „separaten“ Seelen zu tun haben, also hier die Seele des menschlichen Jesus und dort die Gottes. Eine deutlichere Formulierung wäre, zu sagen, dass die rationalen Fähigkeiten der Seele Gottes, die die des Sohnes sind, gleichzeitig die des inkarnierten Jesus sind – oder, einfacher, dass die Person „Jesus“ identisch mit der Zweiten Person der Trinität ist.
(Übers.: Dr. F. Lux)
Link to the original article in English: www.reasonablefaith.org/what-does-it-mean-to-say-god-is-a-soul
– William Lane Craig